Gewölbekeller sind ein in sich abgeschlossenes und von unseren Vorfahren ausgeklügeltes System. Zu- und Abluftkanäle sorgen für die ganzjährige Belüftung. In Zuluftschächten fällt bewusst Tauwasser aus. Die Oberflächen bestehen aus Kalk, gestrichen mit Sumpfkalk. Die Böden bestehen aus gewachsenem Boden und Dränrohre sorgen für eine nötige Entwässerung. Oftmals sind kleine Schächte für Tauchpumpen vorhanden. Alles [...]
Fassadenrisse
Harry Luik2022-01-11T18:47:26+01:00Wann ist ein Riss ein Mangel? Diese Frage ist nicht einfach zu beantworten, denn die Ursache von Rissen sind vielfältig. Sie unterscheiden sich deren Form und Ausprägung. Die pauschale Aussage, dass Risse unter 0,2 mm keinen Mangel darstellen, ist falsch. Entscheidend ist die Ursache und die Folgen eines Risses. Ist der Putz fehlerhaft, führen bereits [...]
Luftundichtigkeiten
Harry Luik2022-01-11T14:38:03+01:00Die Luftdichtheit von Gebäuden ist aus zwei Gründen wichtig. Der allgemein bekannte Grund, weshalb Differenzdruckmessungen (»Blower-Door«) durchgeführt werden müsse ist die Energieeinsparung. Warmluft, die verloren geht, gilt als Energieverlust. Der zweite, meines Erachtens noch wichtigere Grund ist, dass mit der Dichtheit einer Baukonstruktion Schäden vermieden werden. Dringt Warmluft in kalte Bereiche von Dach- oder Wandkonstruktionen, [...]
Wärmedämm-Verbundsysteme
Harry Luik2022-01-11T14:37:45+01:00Zu den typischen Schäden, die bei WDVS vorkommen können, zählen allen voran Putzrisse und Feuchteschäden. Aber nicht weil die Dämmplatten feuchtigkeitsempfindlich sind, sondern weil die meist dünne, auf den Dämmplatten „schwimmende“ Putzschicht in der Fläche und an den Anschlüssen versagt. So haben folglich die meisten Schäden immer etwas mit den Dämmplatten zu tut, obwohl diese [...]
Putzqualität
Harry Luik2022-01-11T14:46:13+01:00Man darf nicht prinzipiell davon ausgehen, dass alle sich am Markt befindlichen Baustoffe mangelfrei sind. Leider ist es so, das bei allem Wissen um die notwendige Formulierung eines Putzes trotzdem minderwertiges Material verkauft wird. Die Baustoffprüfungen finden in Laboren unter optimalen Bedingungen statt. Auf der Baustelle sind jedoch herrschen andere Bedingungen bei der Verarbeitung, welche [...]
Sockelschäden
Harry Luik2022-01-11T10:58:32+01:00Die Sockelzonen an Gebäuden sind erhöhten, teilweise sehr starken Wasser- und Feuchtebelastungen ausgesetzt. Es bedarf besonderer Baustoffe, Abdichtungs- und Schutzmaßnahmen, die in vielen Fällen nicht geplant und ausgeführt werden. Baubeteiligte streiten sich über die Verantwortung. Mögliche Fehlerquellen sind: Ungeeignete Putze, minderwertige Putzqualität, falsche Putzausführung, fehlende Abdichtung, falscher Geländeanschluss.
Algen und Pilze an Fassaden
Harry Luik2022-01-11T10:00:34+01:00Mikrobieller Bewuchs an Fassaden ist nichts Ungewöhnliches. Die Begründung, es wäre ein reines Naturphänomen ist zu kurz gegriffen. Unbestritten gibt es Algen und Pilze auf allen Dingen in unserer Umwelt: Dächer, Wege, Schilder, Fahrzeuge, Mauern usw. Das ist vor allem unserer sauberen Luft geschuldet, Flechten wachsen bereits auch in urbanen Räumen, was als ein Marker [...]
Schäden durch Schimmelpilz
Harry Luik2022-01-11T10:33:14+01:00Schimmelpilze und Bakterien in Wohnräumen. Die Ursachen sind vielfältig: Nicht nur das Nutzerverhalten kann zum Schimmelpilzbefall führen. Auch Schwachstellen in Gebäuden, fehlende Dämmung und Wassereintrag können zu einem Problem werden, das Sie nicht wegheizen können. Ziel muss sein, das Gebäude technisch so herzustellen, dass es mit einem zumutbaren Heiz- und Lüftungsaufwand schimmelfrei bewohnt werden kann. [...]
Fassadenarchitektur
Harry Luik2022-01-11T09:18:42+01:00Gestaltung ist das Eine, Haltbarkeit das Andere. Mit der Kenntnis über die wahren Leistungsfähigkeiten von Putzen und Dämmsystemen ist es möglich, höhere Stabilitäten und länger Lebenszeiten zu erreichen. Die Auswahl an Baustoffen ist groß und die Unterschiede für den Handwerker nicht mehr zu erkennen. Mit der tieferen Kenntnis über die spezifischen Produktqualitäten lassen sich sowohl [...]
Ausbau Bauernhaus
Harry Luik2022-01-11T08:54:06+01:00Bei diesem Bauernhaus wurden alte Putztechniken und bewährte Putzarten angewandt mit dem Ziel, historische Werte wiederzubeleben, gestalterischen Anspruch und gleichzeitig energetischen Anforderungen gerecht zu werden. Während inmitten des alten Ortskerns alte Bauerhöfe lieblosen Bauträgerinvestments wichen, hatte dieses Gebäude das Glück, wieder mit alten Werten belebt zu werden. Es standen natürlich zeitgemäße Anforderungen im Raum. Schließlich [...]